![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
VORTRÄGE
The Depiction of the American Indian as Cannibal
34th American Indian Workshop: Art of Indians - Indians of Art, University of Helsinki, 2013
Kannibalismus - eine anthropologische Konstante?
WORKSHOP: Kannibalismus. Eine anthropologische Konstante?, Zentrum für Alte Kulturen, Universität Innsbruck, 2013
Ideologieneutrale Wissenschaft? Versteckter Rassismus in der wissenschaftlichen Beschäftigung mit den nordamerikanischen Indigenen
Urania Meran/Merano, Italien, 2009
Franz Boas als Anwalt der indigenen Völker
mit Bernhard Tilg, Symposion „Franz Boas (1858-1942) Wissenschaft, Politik, Mobilität“, Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, Bielefeld, Deutschland, 2008
Inszenierungen des Sieges aus ethnologischer und anthropologischer Perspektive
Symposion zum Thema „Inszenierung des Sieges-Sieg der Inszenierung“ der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Innsbruck, Innsbruck, 2008
Indianer denken anders
Philosophische Gesellschaft Bremerhaven, Bremerhaven, Deutschland, 2006
Überlegungen zur Verschiedenheit nordamerikanisch-indianischer Zivilisationen
TIME Tiroler Institut für Menschenrechte und Entwicklungspolitik, Innsbruck, 2004
Erlöse uns vom Bösen: zur Utopie einer guten Welt
mit Bernhard Tilg, Museion Bozen / Bolzano, Italien, 2004
Die Wissenschaft vom Menschen und der Rassismus
mit Bernhard Tilg, TIME Innsbruck, 2004
The Survival of the Plains Religion: A Philosophical Approach
Internationales Symposion Religion on the Great Plains in Lincoln, Nebraska (USA), 2003
LEHRVERANSTALTUNGEN AN DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK
Außereuropäisches Denken und Sprechen
SS 13, Dissertant_innenseminar an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Außereuropäisches Denken und Sprechen
SS 12, Dissertant_innenseminar an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Außereuropäisches Denken und Sprechen
SS 11, mit Sebastian Fink, Dissertant_innenseminar an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Völkerschauen, metrische Anthropologie und Rassismus
SS 09, mit Bernhard Tilg, Institut für Europäische Ethnologie
Die Indianersprachen Nordamerikas: Strukturen, Kultur und Kosmologie
SS 09, mit Manfred Kienpointner, Institut für Sprachen und Literaturen
Theorien des Rassismus 1850-1938
WS 06/07, mit Bernhard Tilg, Institut für Erziehungswissenschaften
Ethnologie und Anthropologie als Kulturwissenschaften
WS 06/07, mit Bernhard Tilg, Institut für Europäische Ethnologie
Die Wissenschaft vom Menschen und der Rassismus: Anthropologie und Biopolitik
SS 06, mit Bernhard Tilg, Institut für Erziehungswissenschaften
Ethnologie, Anthropologie und der wiss. Rassismus: Franz Boas und seine Zeit
WS 05/06, mit Bernhard Tilg, Institut für Europäische Ethnologie
Diskurs, Wahrheit, Macht, Sex. Eine Einführung in das Denken von Michel Foucault
SS 05/06, mit Bernhard Tilg, Institut für Erziehungswissenschaften
Kritische Beiträge zur Kultur- und Zivilisationstheorie: Elias, Duerr, Foucault, Baudrillard
SS 04, mit Bernhard Tilg, Institut für Europäische Ethnologie
Mythos Sexualität, Poros, Penia, Eros
WS 03/04, mit Bernhard Tilg, Institut für Erziehungswissenschaften
Der Tod im diskursanalytischen, anthropologischen, ethnologischen Kontext
WS 02/03, mit Bernhard Tilg, Institut für Philosophie
Mythos Zivilisation
WS 02/03, mit Bernhard Tilg, Institut für Erziehungswissenschaften
Sprachen, Kulturen und Mythen der Indianer Nordamerikas
SS 02, mit Manfred Kienpointner, Institut für Kulturwissenschaften und Sprachwissenschaften
Zur Frage der Kritik: Kant, Foucault, Deleuze, Lyotard
SS 02, mit Bernhard Tilg, Institut für Philosophie
Michel Foucault: Wahrheit, Macht, Sex: Fragen zum Subjekt
SS 02, mit Bernhard Tilg, Institut für Erziehungswissenschaften
Überlegungen zur Fremdheit
SS 01, mit Bernhard Tilg, Institut für Philosophie
Die Wilden und die Zivilisation II
SS 01, mit Bernhard Tilg, Institut für Erziehungswissenschaften
Die Wilden und die Zivilisation I
WS 00/01, mit Bernhard Tilg, Institut für Erziehungswissenschaften
Religion, Mythologie und Philosophie der Indianer Nordamerikas
SS 98 Institut für Erziehungswissenschaften
Das mythologische und religiöse Denken der Indianer Nordamerikas im Lichte der abendländischen Philosophie
WS 97/98 Institut für Philosophie