PUBLIKATION

Wiesbaden 2017, 303 Seiten.
PUBLIKATION

Wiesbaden 2015, 183 Seiten.
34th American Indian Workshop: Art of Indians - Indians of Art
14. bis 17. Mai 2013, University of Helsinki, Department of World Cultures

Vortrag: The Depiction of the American Indian as Cannibal | Friedrich Pöhl
WORKSHOP
Kannibalismus.
Eine anthropologische Konstante?
Bei der großen Anzahl von Berichten über Kannibalismus in der ethnographischen Literatur kann man sich kaum des Eindruckes erwehren, dass der Kannibalismus eine anthropologische Konstante darstellt, die für eine gewisse Entwicklungsstufe des Menschseins typisch zu sein scheint. Im Rahmen des Workshops werden Quellen zu den Kannibalen einiger Epochen verortet und kritisch beleuchtet.

Zeit: Freitag, 12. April 2013
| |
09:30 - 10:15 | "Kannibalismus - eine anthropologische Konstante?" | Friedrich Pöhl |
10:15 - 11:00 | "Menschenfleisch - eine griechische Spezialität? Kannibalen vor den Griechen." | Sebastian Fink |
11:00 - 11:45 | "Menschenfressende Riesen und kulturelle Bedeutungshorizonte des Anthropophagiediskurses im ‘homerischen’ Griechenland" | Erich Kistler |
11:45 - 13:30 | Mittagspause |
13:30 - 14:15 | "Primitives Essen? Eine Analyse des kulturanthropologischen Beigeschmacks klassischer Menschenfresserei" | Martin Gronau |
14:15 - 15:00 | "Zum Kannibalismusdiskurs der Römischen Kaiserzeit" | Jonas Scherr |
15:00 - 15:45 | "Belagerungskannibalismus. Ein Blick von Herodot in den Alten Orient" | Robert Rollinger |
15:45 | Abschlussdiskussion |
KOMMENTAR
Zur Rede von Franz Boas: "Rasse und Kultur"
gehalten am 30. Juli 1931 in der Aula der Christian-Albrechts-Universität in Kiel bei Gelegenheit seines 50jährigen Doktorjubiläums
Friedrich Pöhl: Franz Boas´ Rede an der Universität Kiel zum 50jährigen Doktorjubiläum
in: Ralf Konersmann und Dirk Westerkamp (Hg.): Zeitschrift für Kulturphilosophie, Band 6, Jg. 2012, Heft 2

REZENSION
Erich Kasten:
Friedrich Pöhl und Bernhard Tilg (Hg.): Franz Boas - Kultur, Sprache, Rasse.
Wege einer antirassistischen Anthropologie, LIT Verlag, Wien 2009
in: Anthropos 105.2010
download pdf (9,6 MB) >>
![]() |
||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
BUCHPRÄSENTATION
Die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika und der LIT Verlag
haben am 10. Dezember ins Amerika Haus geladen!
Friedrich Pöhl und Bernhard Tilg (Hg.)
Franz Boas - Kultur, Sprache, Rasse. Wege einer antirassistischen Anthropologie
Eröffnung | Meg White
(stv. Botschaftsrätin fü öffentliche Angelegenheiten, Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika)
zum Verlag und zur Publikation | Richard Kisling
(LIT Verlag)
zur Genese des Buches | Friedrich Pöhl und Bernhard Tilg
(Herausgeber des Buches)
Franz Boas als Ethnologe | Ingo Schneider
(Institut für Geschichte und Ethnologie an der Universität Innsbruck)
zur Person Franz Boas | Roland Girtler
(Institut für Soziologie der Universtität Wien)